Blog-Beiträge Digitalisierung im Bauwesen Patrick Stumpf

Die Auswirkungen des Omnibus-Pakets auf die Bauwirtschaft

Die Auswirkungen des Omnibus-Pakets auf die Bauwirtschaft

von Patrick Stumpf | 01.04.2025

Warum Nachhaltigkeit jetzt wichtiger denn je ist. Was ändert sich durch das Omnibus-Paket? Die EU erleichtert mit dem Omnibus-Paket die Nachhaltigkeitsberichterstattung, doch die Klimaziele bleiben bestehen.

Mehr zum Omnibus-Paket »

Nachhaltiges Bauen: Was das Klimaschutzgesetz für die Bauwirtschaft bedeutet

Nachhaltiges Bauen: Was das Klimaschutzgesetz für die Bauwirtschaft bedeutet

von Patrick Stumpf | 20.02.2025

Warum Klimaschutz jetzt für die Bauwirtschaft relevant ist: Die Bauwirtschaft steht vor einer großen Transformation. Mit dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) hat die Bundesregierung verbindliche Ziele gesetzt, um die CO₂-Emissionen zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden. Insbesondere der Gebäudesektor, der für rund 40 % der gesamten CO₂-Emissionen in Deutschland verantwortlich ist, steht unter Druck.

Mehr zum Klimaschutzgesetz »

Die Digitale Baustelle: Die Zukunft des Bauens

Die Digitale Baustelle: Die Zukunft des Bauens

von Patrick Stumpf | 27.06.2024

Willkommen in der Zukunft des Bauens! Die "Digitale Baustelle" verbessert den Bauprozess und setzt neue Maßstäbe in Effizienz, Transparenz und Qualität. In unserem neuesten Video erfahren Sie, wie modernste digitale Technologien die Baustelle von morgen gestalten.

Zum Video »

Zusammenspiel von Softwareprodukten in Infrastrukturprojekten – Ein Beispiel aus der Praxis

Zusammenspiel von Softwareprodukten in Infrastrukturprojekten – Ein Beispiel aus der Praxis

von Patrick Stumpf | 19.08.2021

Viele unserer Kunden, die mit BIM beginnen möchten, stehen meist vor der Frage welches Softwareprodukt Sie dafür verwenden sollen. Hier zeigt sich ein Trugschluss. BIM ist keine neue Software, sondern eine Arbeitsmethode. Hier kommen auf Basis definierter Ziele, aus denen sich die sogenannten Anwendungsfälle ergeben, die verschiedensten Produkte in den unterschiedlichsten Konstellationen zusammen.

Zum Beitrag »

Informationsmanagement: Wie analoge Informationen effizient ins digitale Modell transferiert werden

Informationsmanagement: Wie analoge Informationen effizient ins digitale Modell transferiert werden

Informationsmanagement: Schnell und effizient Bauteile mit zusätzlichen Informationen versehen

Informationsmanagement: Schnell und effizient Bauteile mit zusätzlichen Informationen versehen

von Patrick Stumpf | 11.11.2020

Viele Anwender setzen die BIM-Methodik mit einer 3D-Modellierung gleich. Natürlich ergeben sich durch eine 3D-Modellierung bereits viele Vorteile, beispielsweise ein fundierteres Modell ohne größere Kollisionen. Der größte Mehrwert in der BIM-Arbeitsweise liegt allerdings in der Information.

Zum Beitrag »

Anwendungsfall 5D: Wie die Mengen ins LV kommen

Anwendungsfall 5D: Wie die Mengen ins LV kommen

DESITE BIM - Welches Produkt für welche Aufgabe?

DESITE BIM - Welches Produkt für welche Aufgabe?

von Patrick Stumpf | 14.07.2020

Podcast: Michael Benrath und Patrick Stumpf erörtern verschiedene Szenarien, wie am Bau beteiligte Unternehmen in Projekten optimal zusammenarbeiten.

Zum Beitrag »

Modellbasierte 4D-Planung mit DESITE

Modellbasierte 4D-Planung mit DESITE

von Patrick Stumpf | 07.05.2020

Für die Wirtschaftlichkeit eines Bauvorhabens spielt die Terminplanung eine große Rolle. Durch eine fundierte Terminplanung können viele Probleme, die bei der Erstellung eines Bauwerks möglicherweise auftreten, vorab ausgeräumt werden.

Zum Beitrag »