Warum Nachhaltigkeit jetzt wichtiger denn je ist. Was ändert sich durch das Omnibus-Paket? Die EU erleichtert mit dem Omnibus-Paket die Nachhaltigkeitsberichterstattung, doch die Klimaziele bleiben bestehen.
von
Patrick Stumpf
|
01.04.2025
Warum Nachhaltigkeit jetzt wichtiger denn je ist. Was ändert sich durch das Omnibus-Paket? Die EU erleichtert mit dem Omnibus-Paket die Nachhaltigkeitsberichterstattung, doch die Klimaziele bleiben bestehen.
von
Waldemar Pisalski
|
18.03.2025
Die Einführung von Revit MEP in ein Unternehmen erfordert eine sorgfältige Planung und Anpassung der bestehenden Arbeitsabläufe. Ziel ist es, eine nahtlose Integration zu erreichen, die die Vorteile von BIM voll ausschöpft und gleichzeitig die Effizienz der Prozesse erhöht. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen einige wichtige Aspekte der Integration.
von
Waldemar Pisalski
|
04.03.2025
Ein Kostenvergleich zwischen 2D/3D CAD-Software und Revit MEP ist komplex und hängt von vielen Faktoren ab, wie der Unternehmensgröße, der Projektkomplexität und den individuellen Anforderungen. Dennoch kann man einige allgemeine Trends und Überlegungen anstellen.
von
Patrick Stumpf
|
20.02.2025
Warum Klimaschutz jetzt für die Bauwirtschaft relevant ist: Die Bauwirtschaft steht vor einer großen Transformation. Mit dem Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) hat die Bundesregierung verbindliche Ziele gesetzt, um die CO₂-Emissionen zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden. Insbesondere der Gebäudesektor, der für rund 40 % der gesamten CO₂-Emissionen in Deutschland verantwortlich ist, steht unter Druck.
von
Waldemar Pisalski
|
11.02.2025
Im zweiten Teil dieser Blogreihe sehen Sie einige konkrete Anwendungsbeispiele, wie (BIM) Revit MEP in der TGA-Planung eingesetzt werden kann.
von
Waldemar Pisalski
|
30.01.2025
Der Umstieg von traditionellen 2D/3D CAD-Programmen auf Revit MEP mag zunächst eine Herausforderung darstellen, doch die langfristigen Vorteile rechtfertigen diesen Schritt in vollem Umfang. Revit MEP ist eine BIM-Lösung (Building Information Modeling) und bietet den TGA-Planern eine Vielzahl von Werkzeugen und Funktionen, die Effizienz und Qualität der Planungsprozesse erheblich steigern können.
von
Michael Otte
|
23.01.2025
In der neuen MuM QTO Booster Version V8.1 wurden wieder Kundenwünsche umgesetzt. Ein Highlight ist das optionale Zusatzmodul “Schnittstelle zur Tabellenkalkulation”, welches die Mengen in der Excel automatisch mit den Messungen auf der Zeichnung synchronisiert.
von
Cornelius Eichfeld
|
12.08.2024
Die Planung von Flucht- und Rettungswegen (F+R Planung) ist äußerst wichtig, um im Notfall eine schnelle Evakuierung zu ermöglichen und Menschenleben zu schützen. Durch eine sorgfältige Planung können potenzielle Hindernisse identifiziert und vermieden werden, um sicherzustellen, dass die Evakuierung so effizient wie möglich verläuft.
von
Michael Otte
|
13.02.2024
Die Leistungsverfolgung ist ein wichtiger Punkt in der Bauphase und daher richtet sich unser Beitrag alle Bau- und Projektleiter. Die Autodesk Construction Cloud ist unsere Plattform für die Leistungsverfolgung. Somit wird direkt aus dem Plan oder dem 3D-Modell das benötigte Bauteil festgelegt.
von
Manfred Lampert
|
09.01.2024
In diesem Beitrag möchte ich zeigen, wie man mit Autodesk Revit ein (profiliertes) Sandwichdach aufbaut. Hierzu möchte ich mich inhaltlich auf das Profilieren des Daches fokussieren.
von
Michael Otte
|
07.06.2023
Autodesk Forma ist ein herausragendes Planungswerkzeug, dass uns endlich den Traum vom bequemen und effizienten Planen einer Umgebung ermöglicht! Mit seinem innovativen Ansatz, Bauprozesse zu digitalisieren und die Erfahrung des Designens und Planens von Gebäuden zu revolutionieren, bietet Forma eine neue Ära der Architekturplanung.
von
Dirk Brammerts
|
05.06.2023
Beim Erstellen eines Koordinationsmodells in Autodesk Navisworks sind immer wieder Teilmodelle verschoben und/oder verdreht. Wie kann die Lage von BIM-Modellen mit falschem Ursprung oder Drehwinkel korrigiert werden?