Anwendungsbeispiele - Revit MEP in der TGA-Planung

von Waldemar Pisalski | Dienstag, 11. Februar 2025

Im zweiten Teil dieser Blogreihe sehen Sie einige konkrete Anwendungsbeispiele, wie (BIM) Revit MEP in der TGA-Planung eingesetzt werden kann.

Teil 1 der Blogreihe verpasst? Hier geht es zum ersten Beitrag.

Gebäudeautomationssysteme (MSR – Messen, Steuern, Regeln):

  • Visuelle Darstellung: Revit MEP ermöglicht eine detaillierte 3D-Darstellung der gesamten Gebäudeautomation, einschließlich Sensoren, Aktoren und Steuerungen.
     
  •  Simulation: Durch Simulationen können verschiedene Szenarien durchgespielt werden, um die optimale Steuerung der Gebäudetechnik zu ermitteln.
     
  • Dokumentation: Die gesamte Gebäudeautomation kann in einem einzigen Modell dokumentiert werden, was die Übergabe an den Betrieb erleichtert.
     

Lüftungsanlagen:

  • Luftkanalführung: Revit MEP automatisiert die Erstellung von Luftkanalleitungen und berücksichtigt dabei Kollisionen mit anderen Bauteilen.
     
  • Einbauteile (z.B.: Klappen, Ventile, Schaldämpfer): Die Position und Größe von Einbauteilen können automatisch berechnet werden.
     
  • Lüftungskonzepte: Verschiedene Lüftungskonzepte können simuliert und verglichen werden.
     

Sanitäranlagen:

  • Rohrleitungsnetzwerke: Komplexe Rohrleitungsnetzwerke für Trinkwasser, Abwasser und Entwässerung können erstellt werden.
     
  • Armaturen und Sanitärgegenstände: Die Position und Ausrichtung von Armaturen und Sanitärgegenständen kann genau geplant werden.
     
  • Hydraulische Berechnungen: Revit MEP unterstützt bei der Durchführung hydraulischer Berechnungen zur Dimensionierung der Rohrleitungen.
     

Elektroinstallationen:

  • Leitungssysteme: Die Planung von Strom-, Daten- und Kommunikationsleitungen wird durch Revit MEP vereinfacht.
     
  • Verteiler und Schalttafeln: Die Anordnung von Verteilern und Schalttafeln kann optimal gestaltet werden.
     
  • Beleuchtungsplanung: Revit MEP ermöglicht eine detaillierte Beleuchtungsplanung und -simulation.
     

Energieeffizienz:

  • Simulation von Energieverbräuchen: Durch Simulationen können verschiedene Energieeffizienzmaßnahmen bewertet werden.
     
  • Optimierung von Anlagen: Revit MEP unterstützt Sie bei der Optimierung von Anlagen hinsichtlich Energieeffizienz.
     
  • Zertifizierungen: Die Ergebnisse der Simulationen können für Zertifizierungen wie LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) oder DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) genutzt werden.
     

Koordination mit anderen Gewerken:

  • Kollisionsprüfung: Revit MEP erkennt Kollisionen zwischen den TGA-Installationen und anderen Bauteilen frühzeitig.
     
  • Schnittstellenkoordination: Die Schnittstellen zwischen den verschiedenen Gewerken können präzise definiert werden.
     
  • Gemeinsame Nutzung des Modells: Alle am Bau beteiligten können auf das gemeinsame Modell zugreifen und Änderungen einsehen.



3D Koordinationsansicht aller Gewerke.
 

Wartung und Betrieb:

  • As-built-Modell (digitaler Zwilling): Revit MEP kann als Grundlage für ein As-built-Modell dienen, das für die Wartung und den Betrieb des Gebäudes genutzt wird.
     
  • Anlagenbuch: Ein Anlagenbuch kann automatisch aus dem Revit-Modell generiert werden.
     
  • Mobile Anwendungen: Mit mobilen Anwendungen können Wartungsarbeiten direkt am Gebäude geplant und durchgeführt werden.

 
Zusätzliche Vorteile: 

  • Visualisierung: Revit MEP ermöglicht eine realistische Visualisierung der geplanten Anlagen, was die Kommunikation mit Bauherren und anderen Beteiligten erleichtert.
     
  • Dokumentation: Die gesamte Planung wird in einem einzigen Modell dokumentiert, was die Nachvollziehbarkeit und Übergabe an den Betrieb erleichtert.
     
  • Zusammenarbeit: Revit MEP unterstützt die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachplanern und ermöglicht eine effiziente Koordination.
     

Im nächsten Blog dieser Reihe geht es um:
Kostenvergleich zwischen 2D/3D CAD-Software und (BIM) Revit MEP.

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu erstellen. Sie haben noch keine Zugangsdaten? Dann registrieren Sie sich bitte hier.