Inventor oder Fusion: Welches Tool bietet was?

von Pascal Ricardo Klammer | Mittwoch, 8. Jänner 2025

Autodesk bietet mit Inventor und Fusion zwei leistungsstarke Tools für die 3D-Konstruktion und Produktentwicklung. Doch obwohl sie aus dem gleichen Hause stammen, haben beide Softwarelösungen unterschiedliche Schwerpunkte und sind für verschiedene Anwendungsfälle optimiert. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die Stärken der beiden Tools und skizziert typische Einsatzmöglichkeiten, damit Sie die richtige Wahl für Ihre Projekte treffen können.

Die Stärken von Autodesk Inventor

Inventor ist ein bewährtes Werkzeug im Maschinenbau und mechanischen Konstruktionen. Es bietet zahlreiche Funktionen, die insbesondere bei komplexen Projekten und in größeren Teams glänzen:

Komplexe Baugruppen: Inventor ist optimiert für die Arbeit mit umfangreichen und verschachtelten Baugruppen. Selbst bei Projekten mit Tausenden von Komponenten bleibt die Software stabil und ermöglicht eine klare Verwaltung und Darstellung.

Werkzeuge für Simulation und Analyse: Mit Inventor lassen sich Belastungs- und Bewegungsanalysen direkt im Tool durchführen. Dies spart Zeit, da mögliche Schwachstellen frühzeitig identifiziert und optimiert werden können.

PDM-Integration (Vault): Inventor bietet eine nahtlose Integration mit Autodesk Vault, wodurch die Verwaltung von Dateien und Versionen in größeren Teams deutlich vereinfacht wird. Dies ist besonders nützlich, wenn viele Personen gleichzeitig an einem Projekt arbeiten.

Individualisierung mit iLogic: Inventor ermöglicht es, wiederkehrende Aufgaben durch iLogic-Regeln zu automatisieren. Dies spart Zeit und reduziert Fehler in Konstruktionen.

Anpassbare Zeichnungsableitungen: Inventor bietet eine höhere Flexibilität bei der Erstellung von Zeichnungsableitungen, sodass diese präzise an Normen und spezifische Anforderungen angepasst werden können. Dies macht es zur idealen Wahl für Unternehmen, die Wert auf normgerechte Dokumentation legen oder spezifische Kundenanforderungen erfüllen müssen.

Die Stärken von Fusion

Fusion ist eine moderne, cloudbasierte Plattform, die sich besonders für innovative und flexible Arbeitsweisen eignet. Hier sind einige ihrer wichtigsten Stärken:

Cloudbasierte Zusammenarbeit: Fusion ermöglicht es Teams, standortübergreifend zusammenzuarbeiten. Alle Daten werden zentral in der Cloud gespeichert, was eine einfache Synchronisation und gemeinsame Bearbeitung von Projekten erleichtert.

Generatives Design: Mit Fusion steht Ihnen modernste Technologie zur Verfügung, um KI-gestützte, innovative Designvorschläge zu erhalten. Diese Funktion ist ideal, um Gewicht zu sparen oder neuartige Geometrien zu entwickeln.

Umfassender Workflow: Fusion deckt den gesamten Entwicklungsprozess ab – von der Skizzenerstellung über Simulationen bis hin zur Fertigungsvorbereitung. Dies macht es besonders attraktiv für kleinere Teams oder Einzelanwender.

Integration von CAM und 3D-Druck: Die direkte Verbindung zu CNC-Maschinen und die Optimierung für 3D-Drucker machen Fusion zur ersten Wahl für Prototypenbau und Fertigungsaufgaben.

Geringere Einstiegshürde: Die intuitive Bedienung und der klar strukturierte Workflow machen Fusion leicht zugänglich, auch für Einsteiger oder Teams mit weniger Erfahrung in CAD-Software. Gerade bei Funktionen wie dem Rendering kommen unerfahrene Anwender deutlich schneller zu einem zufriedenstellenden Ergebnis.

Kostenvorteil: Ohne Erweiterungen ist Fusion deutlich günstiger als Inventor und bietet dennoch eine breite Palette an Funktionen. Dies macht es besonders attraktiv für kleine Unternehmen, Start-ups oder Bildungseinrichtungen, die ein leistungsfähiges, aber kosteneffizientes Tool suchen.

Einsatzmöglichkeiten und typische Anwendungsfälle

Wann Inventor die bessere Wahl ist:

  • Mechanischer Maschinenbau: Wenn präzise und technisch anspruchsvolle Konstruktionen gefragt sind.
  • Konstruktion von komplexen Baugruppen: Besonders bei Projekten mit zahlreichen verschachtelten Komponenten.
  • Teams mit hohem Bedarf an Datenmanagement: Vault ist eine ideale Ergänzung, um den Überblick über Dateien und Versionen zu behalten.
  • Normgerechte Zeichnungen: Wenn die Dokumentation präzise an Normen angepasst werden muss.


Wann Fusion die bessere Wahl ist:

  • Innovative und unkonventionelle Designs: Generatives Design bietet kreative und oft unkonventionelle Ansätze.
  • Teams, die Cloud-Lösungen bevorzugen: Fusion ist ideal für ortsunabhängige Zusammenarbeit.
  • Kleine Teams oder Start-ups: Fusion bietet eine kostengünstige Lösung mit einem umfassenden Funktionsumfang, der speziell für Prototypenbau geeignet ist.

Hybride Einsatzzwecke:

In vielen Szenarien können Inventor und Fusion ihre Stärken ergänzen. Beispielsweise können Baugruppen in Inventor erstellt und anschließend in Fusion für generatives Design oder CAM-Funktionen weiterbearbeitet werden.

Fazit: Welches Tool ist das richtige für Sie?

Die Entscheidung zwischen Inventor und Fusion hängt stark von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab. Während Inventor seine Stärken in der mechanischen Konstruktion und bei komplexen Baugruppen ausspielt, bietet Fusion eine moderne, flexible Plattform für innovative Designs, cloudbasiertes Arbeiten und kosteneffiziente Lösungen.


Für viele Unternehmen könnte auch ein hybrider Ansatz interessant sein, bei dem beide Tools ihre jeweiligen Stärken ausspielen. Wenn Sie unsicher sind, welches Tool besser zu Ihrem Workflow passt, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen Ihnen dabei, die richtige Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.

Bei weiteren Fragen rund um Fusion oder Inventor kontaktieren Sie mich gern unter pascal.klammer@mum.de.

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu erstellen. Sie haben noch keine Zugangsdaten? Dann registrieren Sie sich bitte hier.