Datenmanagement ist eine essenzielle Herausforderung für moderne Unternehmen. Insbesondere in der technischen Dokumentation und im Engineering-Umfeld sind effiziente Lösungen gefragt, um relevante Inhalte strukturiert und zugänglich zu halten.
Meridian Explorer:
von
Leon Bünder
|
31.03.2025
Datenmanagement ist eine essenzielle Herausforderung für moderne Unternehmen. Insbesondere in der technischen Dokumentation und im Engineering-Umfeld sind effiziente Lösungen gefragt, um relevante Inhalte strukturiert und zugänglich zu halten.
von
Andy Pohl
|
21.11.2024
Die Implementierung eines Engineering Content Management Systems (ECMS) ist ein komplexes Unterfangen, das spezifische Herausforderungen und eine sorgfältige Planung erfordert. Unternehmen, die ein solches System einführen möchten, sollten eine Reihe zentraler Faktoren beachten, um eine erfolgreiche Implementierung sicherzustellen und den vollen Nutzen aus dem System zu ziehen.
von
Sebastian Borchers
|
31.10.2024
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sind Effizienz und Flexibilität entscheidende Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Die Virtualisierung von CAD- (Computer-Aided Design) und Office-Anwendungen bietet hier eine hervorragende Möglichkeit, um diese Ziele zu erreichen. Durch die Verlagerung dieser Anwendungen sowie der Hardwarebereitstellung in die Cloud können Unternehmen nicht nur ihre IT-Kosten senken, sondern auch die Produktivität ihrer Mitarbeiter steigern. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Vorteile der CAD- und Office-Virtualisierung und wie sie Unternehmen helfen kann, wettbewerbsfähig zu bleiben.
von
Hubert Schreiner
|
04.09.2024
Warum Unternehmen Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam denken müssen - Die Klimakrise und die digitale Revolution fordern Unternehmen heraus: Wie gelingt der Balanceakt zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit? Unternehmen stehen vor der dringenden Aufgabe, sich sowohl digital als auch nachhaltig neu zu erfinden. Die Lösung liegt in der Twin Transformation – dem gleichzeitigen Vorantreiben beider Veränderungsprozesse.
von
Andy Pohl
|
03.09.2024
Die ISO 9001-Zertifizierung stellt hohe Anforderungen an das Qualitätsmanagement eines Unternehmens. Um diese Zertifizierung zu erreichen und dann auch aufrechtzuerhalten, müssen strikte Prozesse implementiert werden, die eine kontinuierliche Verbesserung sowie die Einhaltung spezifischer Standards garantieren. Hier spielt Meridian eine entscheidende Rolle, da es Unternehmen auf vielfältige Weise dabei unterstützt, die Anforderungen der ISO 9001 zu erfüllen.
von
Andy Pohl
|
08.05.2024
Die Lebensmittel- und Getränkebranche (Food & Beverage, kurz F&B) steht vor ständigen Veränderungen und Herausforderungen, die eine effiziente Lösung erfordern, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. In diesem Kontext erweist sich ein Datenmanagement-Tool als ein wegweisendes Instrument, das dazu beitragen kann, diese Herausforderungen zu bewältigen und gleichzeitig die Effizienz und Compliance in der F&B- Branche zu verbessern.
von
Andy Pohl
|
23.01.2024
Auch ohne eigenen Messestand bietet mir die Teilnahme als Mitarbeiter der Mensch und Maschine zahlreiche Vorteile, wie Kontaktpflege, Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen und Ausbau meines Know-hows.
von
Gerd Aßmann
|
16.01.2024
Wussten Sie schon? In Vault Professional Client und den Vault Zusatzmodulen (z.B. Inventor-Vault-Addin) gibt es eine Vielzahl von Shortcuts, neben den bekannten aus der Windowswelt wie z.B. STRG+C für Kopieren.
von
Andy Pohl
|
18.10.2023
Im folgenden Blogbeitrag geht es um eine Case Study zum Thema Effizienzoptimierung durch kompatible Kontrolle wichtiger Daten. Dabei zeigen wir Ihnen am Beispiel des Unternehmens AbbVie, wie mit dem Einsatz von Meridian effizientes Datenmanagement umgesetzt wird.
von
Andy Pohl
|
27.07.2023
Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen, denen Unternehmen in verschiedenen Branchen gegenüberstehen. Es wird immer schwieriger qualifizierte Mitarbeiter zu finden oder zu halten, insbesondere in Bereichen wie Ingenieurwesen, Konstruktion, Energie und anderen technischen Branchen.
von
Andy Pohl
|
09.03.2023
Lernen Sie die Unterschiede zwischen den beiden Softwaretypen kennen und erfahren Sie, warum es für technische Projektteams sinnvoll ist, ein Engineering Content Management-System zu verwenden.
von
Jasmin Bullmann
|
13.02.2023
Mit dem Übergang zu einer neuen Normalität hat sich der Heim-Arbeitsplatz fest integriert. Die Arbeit von zu Hause aus hat ihre eigenen Herausforderungen, vor allem wenn es um die Datenverwaltung geht.
von
Stefanie Ebner
|
11.01.2023
Wasser ist ein kostbares Gut – die Netze zur Versorgung mit Trinkwasser und Abwasserbeseitigung stellen kritische und sensible Infrastruktur dar, die durch zunehmenden Bevölkerungsdruck und Klimawandel stetig wachsenden Herausforderungen gegenübersteht. Mit einer durchgängigen, digitalen Lösung im Wassermanagement lässt sich den Herausforderungen zukünftig besser begegnen.
von
Frank Markus
|
24.11.2022
Der Podcast beschreibt unseren Weg der digitalen Fabrik: wie man startet, was der Kunde erwarten darf und vor allem, was die Mehrwerte sind. Ganz konkret an Kundenbeispielen. Jetzt reinhören!
von
Stefan Schweitzer
|
26.07.2022
Freigabeprozesse und automatische Revisionierungen für die CAE-Dokumentation.
von
Frank Markus
|
20.07.2022
Ist das richtig so? Stimmen die Daten? Wenn wir uns das im Projekt fragen, dann kommt diese Unsicherheit meist daher, dass viele Akteure mit den Daten arbeiten, sie unbewusst oder bewusst ändern und nicht darüber informieren.
von
Thomas Jakobs
|
11.07.2022
Sie kennen sicherlich das Problem, die Suche nach Daten und Informationen nimmt eine Menge Zeit in Anspruch.
von
Andy Pohl
|
21.02.2022
Jeder verwendet aktuell die Floskel „Industrie 4.0“ und vergisst vielleicht dabei, woher der Begriff historisch stammt. Die ersten drei industriellen Revolutionen begannen Ende des 18. Jahrhunderts, klangen Ende des 20. Jahrhunderts aus und haben die Produktivität, Arbeitsprozesse und das Zusammenspiel von Menschen mit Maschinen enorm verändert. Sämtliche industriellen Revolutionen haben im Kern Prozesse beschleunigt.
von
Manuel Maurer
|
24.01.2022
Ein CDE - Common Data Environment - ist eine gemeinsame Datenumgebung respektive ein virtueller Projektraum. Es bietet damit jedem Projektbeteiligten jederzeit kontrollierten Zugang zu den aktuellen Projektinformationen. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zum Wert eines CDE’s.
von
Maximilian Depta
|
11.11.2021
MuM ist Vertriebspartner für NVIDIA Omniverse Enterprise - der End-to-End-Plattform für 3D-Zusammenarbeit und Simulation.
von
Andy Pohl
|
27.10.2021
Die Ausgangslage der Unternehmen ist klar: Daten sind das neue Gold. Wie können diese aber zu jeder Zeit, an jedem beliebigem Ort, dem richtigen Mitarbeiter in der korrekten Qualität zur Verfügung gestellt werden? 76 % aller Mitarbeiter können unterwegs nicht auf ihre Dokumente verzichten!
von
Meike Sowa
|
27.04.2021
Über 55 Webinare aus unterschiedlichen Branchen warten auf Sie. In diesem Jahr sind wir vom 18. bis 20. Mai online und live für Sie da.
von
Florian Bogenschütz
|
14.12.2020
3D-Daten für alle. Schaffen Sie keine neuen Ablagestrukturen, verwenden Sie die vorhandenen, wie zum Beispiel Ihr PDM-System Vault Workgroup oder Vault Professional, um Ihre Daten und Ihr geistiges Eigentum rund um Produktions-, Konstruktions- und Entwicklungsinformationen abzulegen und abteilungsübergreifend bereitzustellen.
von
Meike Lübbert
|
01.12.2020
BIM ist heutzutage in aller Munde und viele Parteien des Planen-und-Bauen-Prozesses beschäftigen sich mit dieser Methodik. Doch welche Rolle spielen Betreiber? Wie betrifft es Sie, wie können Sie davon profitieren, was haben Sie am Ende davon?